Besuchen Sie uns auch in unserem Partnergeschäft (Hanf Gezeiten UG) in Berlin-Friedrichshain.

Zur Wunschliste Wunschzettel

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer

Akkermansia muciniphila – Ein revolutionäres Darmbakterium für Gesundheit und Stoffwechsel

Akkermansia muciniphila – Ein revolutionäres Darmbakterium für Gesundheit und Stoffwechsel

Akkermansia muciniphila ist ein wichtiges Darmbakterium, das die Darmbarriere stärkt, Entzündungen reduziert und den Stoffwechsel unterstützt. Es spielt eine Rolle bei der Gewichtsregulation und verbessert die Insulinempfindlichkeit. Die natürliche Förderung gelingt durch eine ballaststoffreiche Ernährung, Polyphenole und Präbiotika. Wissenschaftliche Studien zeigen vielversprechende Ansätze für seine therapeutische Anwendung.

Akkermansia muciniphila – Ein revolutionäres Darmbakterium für Gesundheit und Stoffwechsel

 

 

Einleitung

Akkermansia muciniphila ist ein vergleichsweise neu entdecktes Darmbakterium, das zunehmend Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Forschung erhält. Es spielt eine zentrale Rolle für die Darmgesundheit, den Stoffwechsel und das Immunsystem. Insbesondere wird Akkermansia mit positiven Effekten auf Adipositas, Diabetes Typ 2, Darmbarriere-Funktion und Entzündungshemmung in Verbindung gebracht.

 

In diesem Artikel werden wir tief in die Welt von Akkermansia eintauchen, seine Funktionen erklären und seine Vorteile im Vergleich zu anderen Probiotika und Nahrungsergänzungsmitteln analysieren. Zudem betrachten wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie seine Bedeutung für die Behandlung von Leaky Gut, Insulinresistenz und Entzündungskrankheiten.

 

 

 

Was ist Akkermansia muciniphila?

Akkermansia muciniphila ist ein gramnegatives, anaerobes Bakterium, das natürlich im menschlichen Darm vorkommt. Es wurde erstmals 2004 entdeckt und benannt nach Antoine Akkermans, einem Mikrobiologen, der sich intensiv mit der Darmflora befasste. Dieses Bakterium macht etwa 3-5% der gesamten Mikrobiota im Dickdarm aus und ernährt sich hauptsächlich von Schleim (Mucin), der von den Zellen der Darmwand produziert wird (Derrien et al., 2004).

 

Warum ist Akkermansia muciniphila so wichtig?

Das Besondere an Akkermansia muciniphila ist seine Fähigkeit, die Darmbarriere zu stärken, indem es die Produktion von Mucin anregt. Dadurch schützt es den Körper vor schädlichen Mikroorganismen, Giftstoffen und Entzündungen. Zudem gibt es zunehmende Hinweise darauf, dass es eine Rolle bei der Gewichtsregulation, Insulinempfindlichkeit und Entzündungshemmung spielt (Everard et al., 2013).

 

 

Die Vorteile von Akkermansia muciniphila

 

1. Stärkung der Darmbarriere und Schutz vor Leaky Gut

Die Darmbarriere ist eine essentielle Schutzschicht zwischen der Darmflora und dem restlichen Körper. Sie verhindert, dass Giftstoffe, unverdaute Nahrungsbestandteile oder schädliche Bakterien in den Blutkreislauf gelangen. Ist diese Schutzschicht geschädigt, kann es zum sogenannten Leaky-Gut-Syndrom kommen.

Akkermansia muciniphila unterstützt die Darmbarriere auf folgende Weise:

  • Produktion von Mucin: Akkermansia erhöht die Produktion von Mucin, einem Schleimprotein, das die Darmschleimhaut bedeckt und vor schädlichen Bakterien schützt (Cani et al., 2017).

  • Reduktion von Entzündungen: Durch die Erhöhung der Schleimproduktion reduziert es entzündliche Prozesse im Darm (Shin et al., 2014).

  • Stimulation von kurzkettigen Fettsäuren: Insbesondere Propionat und Butyrat, welche von Akkermansia indirekt gefördert werden, tragen zur Regeneration der Darmschleimhaut bei (Dao et al., 2016).

 

2. Einfluss auf den Stoffwechsel und Gewichtsregulation

Studien zeigen, dass eine niedrige Anzahl von Akkermansia muciniphila mit Adipositas und Insulinresistenz in Verbindung steht. Eine Supplementierung könnte daher ein innovativer Ansatz zur Unterstützung der Gewichtsreduktion sein (Dao et al., 2016).

 

  • Förderung der Fettverbrennung: Akkermansia kann den Energieverbrauch erhöhen, indem es die Umwandlung von Fettsäuren in Energie verbessert (Everard et al., 2013).

  • Erhöhung der Insulinempfindlichkeit: Eine gesunde Darmflora mit einem hohen Akkermansia-Anteil verbessert die Blutzuckerregulation, was für Menschen mit Diabetes Typ 2 besonders vorteilhaft ist (Cani et al., 2017).

 

 

3. Reduktion von Entzündungen und Verbesserung des Immunsystems

Akkermansia muciniphila hat nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften, die sich positiv auf das gesamte Immunsystem auswirken (Shin et al., 2014).

 

 

4. Akkermansia und seine Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln

Akkermansia muciniphila interagiert mit verschiedenen anderen Mikronährstoffen:

 

  • Polyphenole (z. B. aus grü;nem Tee, Beeren): Können das Wachstum von Akkermansia fördern (Dao et al., 2016).

  • Präbiotika (Ballaststoffe wie Inulin): Fördern die Schleimproduktion und damit die Lebensgrundlage von Akkermansia (Cani et al., 2017).

 

 

 

Quellenverzeichnis

  • Derrien, M. et al. (2004). Akkermansia muciniphila gen. nov., sp. nov., a human intestinal mucin-degrading bacterium.
    Veröffentlicht in: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology.
    Link zur Quelle
  • Everard, A. et al. (2013). Cross-talk between Akkermansia muciniphila and intestinal epithelium controls diet-induced obesity.
    Veröffentlicht in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS).
    Link zur Quelle
  • Cani, P.D. et al. (2017). Gut microbiota and metabolic disorders: how good and bad microbes can influence our metabolism.
    Veröffentlicht in: Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology.
    Link zur Quelle
  • Shin, N.R. et al. (2014). Akkermansia muciniphila as a novel mucin-degrading bacterium living in the gastrointestinal tract.
    Veröffentlicht in: Gut Microbes.
    Link zur Quelle
  • Dao, M.C. et al. (2016). Akkermansia muciniphila and improved metabolic health during a dietary intervention in obesity: relationship with gut microbiome richness and ecology.
    Veröffentlicht in: Diabetes, Obesity and Metabolism.
    Link zur Quelle

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »